Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Über mich

Seit vielen Jahren beschäftigt mich die Frage, wieso ich Arzt geworden bin.

Dabei komme ich immer wieder auf 3 wesentliche Punkte, die ich hier gerne mit Ihnen teilen möchte:

In meiner Kindheit gab es mehr Leid und Schmerz als Freude. Das prägte schon früh mein Mitgefühl und den Wunsch, helfen zu wollen, den Schmerz zu lindern.

Als kleiner Junge habe ich noch die letzten Kriegsjahre miterlebt und sehe heute noch die Frauen und Mütter vor mir, die um ihre gefallenen Söhne und Männer weinen und spüre, wie die tröstenden Worte meines Großvaters (Bürgermeister) den Menschen in ihrer Not halfen.

Ich durfte auch miterleben, wie jeden Tag die Bevölkerung, egal wie oberflächlich oder tiefgläubig sie war, dicht gedrängt (an Maschinengewehren vorbei) zur Kirche ging und nach dem Gottesdienst fröhlicher und gestärkt nach Hause kam. So durfte ich die Wirkung des wahren Glaubens erleben.

Das hat mich tief geprägt. Ohne die allumfassende Liebe, die heilt, könnte ich keinen Tag meinen Beruf als Arzt leben.

Bald erkannte ich, dass hinter jedem Ereignis (Unfall, Krankheit) ein oder mehrere Auslöser als Ursache stehen. Genau diese Gründe und Ursachen zu erforschen, bestenfalls bevor sie sich negativ auf uns auswirken, hat mich nicht mehr losgelassen. 

Mittlerweile ist dieses Prinzip, dass jede Wirkung ihre Ursache hat, wissenschaftlich bestätigt und wird in der Therapie mit der Biophysikalischen Regulations- Informationstherapie behandelt.

Aus meiner langjährigen Erfahrung habe ich folgende Erkenntnis gewonnen:

Ein Mensch wird krank, wenn er die Naturgesetze, die sieben hermetischen Gesetze und das Gebot der Liebe (erst Gott, dann ich, dann der Nächste) nicht beachtet. Meine Aufgabe ist es, von frühester Kindheit an, dem Menschen zu helfen, wieder in Einklang mit den Gesetzen zu kommen und in Harmonie mit ihnen zu leben. Dies führt zu einem natürlichen, inneren Gleichgewicht von Körper, Seele und Geist.

Die Göttlichkeit in uns können wir am Beispiel des Baniambaumes erkennen, der sich stets immer wieder erneuert.

Bild
Bild

Dr. med. Eberhard Weiger

  • Geboren in Kaufbeuren, Bayern
  • Studium in München und Wien
  • Staatsexamen in München
  • Promotion in München mit Schwerpunkt Rheuma
  • Wissenschaftlicher Assistent an der Frauenklinik Ulm
  • Abschluss zum Facharzt für Frauenheilkunde am Lehrkrankenhaus Rüsselsheim (Universität Mainz)
  • Ab 1975 eigene Praxis in Kaufbeuren
  • Seit über 20 Jahren international Vorträge

Privatarztpraxis ab 2008 in Frankenried / Mauerstetten

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt die externe Komponente Adobe Fonts zur Einbindung der Hausschriftart und zur Gewährleistung eines einheitlichen Corporate Designs. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Datenschutzzentrum von Adobe.

Datenschutzinformationen